WEEE-Rücknahme
Bei Alukov legen wir großen Wert auf Umweltschutz. Deshalb haben wir uns entschieden, aktiv zum Naturschutz beizutragen, indem wir eine kostenlose und einfache Rückgabemöglichkeit für Elektrogeräte anbieten. Unser Unternehmen, Alukov, verpflichtet sich zur Rücknahme von Elektrogeräten und unterstützt damit eine Kreislaufwirtschaft und die Verringerung der Umweltbelastung.
Verbraucher spielen eine Schlüsselrolle im Umgang mit Altgeräten. Es liegt in ihrer Verantwortung, wie sie alte Geräte entsorgen. Es ist wichtig zu wissen, dass alte Elektrogeräte nicht in den Restmüll gehören, sondern zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen gebracht werden sollten, wo sie wiederverwendet oder recycelt werden können.
Verbraucher sollten darüber informiert sein, dass Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alle neuen Elektrogeräte sind mit Symbolen gekennzeichnet, die darauf hinweisen. Diese Symbole befinden sich direkt am Produkt, auf der Verpackung, in der Bedienungsanleitung oder auf der Garantiekarte.
Wie entsorgt man alte Elektrogeräte?
- Privatpersonen können den Service "Buď líný" nutzen.
- Juristische Personen können den Abholservice für registrierte Partner nutzen.
- Bei unserem Firmensitz: ALUKOV a.s., Orel 18, 538 21 Slatiňany
- Über das öffentlich zugängliche Rücknahmesystem von REMA Systém, a.s., spezialisiert auf Elektrogeräterücknahme.
- Über das Rücknahmenetz auf der Website des Umweltministeriums (ISOH 2).
- Bei Fragen wenden Sie sich an die kostenlose Hotline von Chytrá recyklace (800 976 679).
Warum ist Recycling wichtig?
Elektrogeräte enthalten viele recycelbare Materialien wie Kunststoffe, Glas und Metalle (Zink, Eisen, Mangan, Nickel, Cadmium, Blei und andere). Einige dieser Stoffe stellen eine ernsthafte Gefahr für Umwelt und Gesundheit dar, insbesondere Quecksilber, Blei und Cadmium. Durch das Recycling dieser Materialien werden nicht nur Primärrohstoffe geschont, sondern auch Umwelt und Gesundheit vor möglichen Gefahren durch unsachgemäße Entsorgung geschützt.
Werden Elektrogeräte nicht ordnungsgemäß entsorgt, können gemäß nationaler Gesetzgebung Geldstrafen verhängt werden.